Zecken sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Ein Test auf Borrelien gibt Auskunft darüber, ob die Zecke überhaupt Borrelien in sich trug oder nicht. Damit wird eine zeitliche Lücke in der Diagnose und Behandlung geschlossen werden, denn ein Bluttest kann erst nach 4-6 Wochen ein Ergebnis liefern.
Schritt für Schritt Anleitung – wie werden Zecken richtig entfernt?
Am besten gelingt das Entfernen der Zecke so:
- Nehmen Sie eine Pinzette, eine Zeckenzange oder Zeckenkarte
- Versuchen Sie die Zecke möglichst nah an der Haut zu greifen
- Vorsichtig nach oben herausziehen
- Desinfizieren Sie die Einstichstelle, nachdem Sie die Zecke entfernt haben
- Nicht drehen, quetschen oder abreissen.
- Keine Hilfsstoffe wie Öl oder Kleber verwenden, da die Zecke sonst erst recht Speichel in die Wunde abgibt.
Wie gehe ich vor nach einem Zeckenstich?
- Entfernen Sie die Zecke schnellst möglich
- Desinfizieren Sie die Einstichstelle
- Lassen Sie die Zecke auf Borrelien untersuchen
- Kontaktieren Sie bei einem positiven Prüfbericht Ihren Hausarzt
Die Borreliose kann nur durch eine längere Antibiotikatherapie therapiert werden. Diese Antibiose sollte aber nur aufgrund einer gesicherten Diagnose durchgeführt werden.
Lassen Sie Ihre Zecken auf Borrelien untersuchen!
Das Institut Dr. Ziemer nimmt Zecken entgegen und untersucht sie auf Borrelien. Durch eine molekularbiologische Untersuchung ist es möglich, Borrelien in einer Zecke direkt nachzuweisen. Fixieren Sie die Zecke auf einem Tesafilm oder in einem kleinen Gefäß und senden Sie die Zecke an uns. Der Prüfbericht liegt in der Regel nach 3-5 Tagen vor.
Unser Borrelientest muss von erfahrenem Personal durchgeführt werden, um die geringe Probe fachmännische zu isolieren und aufzubereiten. Dieser Borrelientest hat eine sehr große Zuverlässigkeit und ist für unter 50€ mehr als “Preis-wert“. Zögern Sie deshalb nicht im Sinne Ihrer Gesundheit und lassen Sie die Zecke auf Borrelien untersuchen.