Sporen in der Luft

Verbindung zwischen heizen und Schimmel

Verbindung zwischen heizen und Schimmel In vielen Haushalten wird das Thema „Heizen“ häufig mit den Kosten in Verbindung gebracht. Doch wer beim Heizen spart, riskiert nicht nur ein ungünstiges Wohnklima, sondern fördert auch aktiv die Schimmelbildung. Besonders in...

mehr lesen

Wurzeleinwuchs und Wasserkreislauf

Bäume brauchen Wasser, viel Wasser. Durch die stetige Versiegelung unserer Städte gelingt es unseren Bäumen nicht mehr gut genug, an Wasser zukommen. Die Folge kann sein, dass Bäume und Sträucher auf der Suche nach Wasser gerne auch mal in Kanäle einwachsen und durch...

mehr lesen

Echter Hausschwamm – das sollten Sie wissen

Echter Hausschwamm: Vorbeugung und richtige Vorgehensweise bei Befall Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans) ist ein  holzzerstörender Pilz, der sich in feuchtem Holz ausbreitet. Er kann Holz massiv schädigen und in einigen Fällen sogar ganze Bauwerke in...

mehr lesen

Ursachen und Nachweis des Echten Hausschwamm

Echter Hausschwamm: Ursachen, Prävention, Erkennung und Sanierung für Bauprofis Holzzerstörende Pilze wie der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) können schwerwiegende Schäden an Holzstrukturen verursachen. Um den langfristigen Erhalt von Bauwerken zu sichern, sind...

mehr lesen

Schimmelschnelltest

Schimmelschnelltest: Einfache und zuverlässige Methode zum Schimmelnachweis Ein Schimmelschnelltest ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, um Schimmelpilze in Ihrer Wohnung zu erkennen. Dieser Test auch Schimmelcheck genannt, kann ganz einfach von jedem...

mehr lesen

Echter Hausschwamm

Beim Verdacht auf Hausschwamm ist es wichtig zu wissen, ob der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans) vorliegt oder nicht, denn die Sanierung des Echten Hausschwamm unterliegt eigenen Leitlinien. In einigen Bundesländern ist er sogar meldepflichtig. Beim Befall durch...

mehr lesen

Schimmeltest – Kennen Sie diese 5 Methoden?

Schimmelpilze im Innenraum richtig nachweisen Probleme mit Schimmel im Innenraum? Das sollten Sie unbedingt schnell klären. Schimmelbefall kann nicht nur das Wohnklima beeinträchtigen, sondern auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Wenn Sie den Verdacht auf...

mehr lesen

Nachweis von Echtem Hausschwamm

Echter Hausschwamm und sein Doppelgänger: So erkennen Sie den gefährlichen Holzzerstörer Der Echten Hausschwamm (Serpula lacrymans) stellt eine besonders große Gefahr dar. Er kann Holzstrukturen in Gebäuden erheblich schädigen kann. Anders als bei anderen Holzpilzen...

mehr lesen

Dauer der Wurzeluntersuchung

Eine Wurzeluntersuchung durch einen genetischen Fingerabdruck ist der Goldstandard, wenn es um die Frage geht, welcher Baum seine Wurzeln im Kanal geschlagen hat. Ziel ist es herauszufinden, welcher Baum dafür verantwortlich ist. Ein vielschrittiger Prozess im Labor...

mehr lesen

Holzpilze und Holzinsekten – Vorsicht beim Brennholzkauf

Kennen Sie diese Holzzerstörer? Holz ist ein vielseitiger Baustoff und wird zunehmend wichtig in der Bauindustrie. Andererseits ist er anfällig für Schäden durch Pilze und Insekten ist. Sowohl Pilze als auch Insekten können die Stabilität von Holzstrukturen massiv...

mehr lesen