
Schimmelcheck im DIY-Verfahren
Schimmeltest mit Klebestreifen: einfacher Schimmeltest
Ein möglicher Schimmelbefall auf Oberflächen kann schnell und unkompliziert mit einem Schimmeltest zuhause überprüft werden. Verwenden Sie dazu nur einen transparente Klebestreifen, wie sie in vielen Haushalten vorhanden sind. Der Test eignet sich besonders, um verdächtige Flecken an Fenstern, Wänden, Fugen oder Ecken oder auf Oberflächen auf Schimmel zu untersuchen. Mit diesem Schimmelcheck kommen Sie schnell zum Ergebnis und erhalten dazu weitere wertvolle Informationen. Hier finden Sie eine Anleitung in vier einfachen Schritten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Schimmeltest:
- Klebestreifen abziehen (ca. 4-5 cm lang).
- Klebeseite auf die verdächtige Oberfläche drücken.
- Klebestreifen vorsichtig auf eine Kunststoffunterlage (z.B. Prospekthülle) kleben.
- Im Labor wird der Klebestreifen mikroskopisch untersucht und ggf. angefärbt.
Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein Ergebnis, das Ihnen genau zeigt, ob es sich wirklich um Schimmel oder andere Partikel handelt. Dazu liefert Ihnen ein detaillierter gerichtsfester Prüfbericht Informationen zu den gefundenen Schimmelpilzen, zu möglichen Ursachen des Befalls und eine Übersicht zu weiteren Handlungsschritten.
Warum die Klebestreifen-Methode?
Im Vergleich zu anderen Schimmeltest-Methoden, wie dem Petrischalen-Test, ist die Klebestreifen-Methode eine zuverlässige Methode. Die Petrischalen-Methode führt oft zu zufälligen Ergebnissen, die nicht reproduzierbar sind, weshalb sie im professionellen Bereich nicht angewendet wird. Die Klebestreifen-Methode wird dagegen nach den Richtlinien des Umweltbundesamtes durchgeführt und liefert präzise Ergebnisse.
Schimmeltest vom Experten: Ihr Institut Dr. Ziemer in München
Wir bieten Ihnen professionelle Schimmeltests und umfassende Prüfberichte, die Ihnen helfen, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. Für diesen Schimmeltest benötigen Sie nur einen handelsüblichen Klebestreifen (klar und transparent). Dieser Schimmeltest kann schnell und unkompliziert durchgeführt werden, wenn es darum geht verdächtige Flecken an Fenstern, Wänden, Fugen oder Ecken genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die „Klebestreifen-Methode“ ist günstig, schnell und effektiv und wird nach dem Leitfaden des Umweltbundesamtes ausgewertet. Die Probennahme führen Sie selbständig zu Hause durch. Die Auswertung findet professionell im Labor statt. Den gerichtsfesten Prüfbericht erhalten innerhalb weniger Tage. Nutzen Sie Expertise zur Bewertung Ihrer Proben.